Salzburger Achtsamkeitsforum: Vorträge zum Thema Achtsamkeit und Achtsamkeitstraining / Burn-out Prävention
Das Salzburger Achtsamkeitsforum , das das Mindful Leadership Institu in Kooperation mit den Verbänden für Achtsamkeit veranstaltet, lässt außergewöhnliche Persönlichkeiten zu Wort kommen, die das Thema Achtsamkeit & Mindfulness leben und so an der „Mindful Revolution“ mitwirken, wie die aktuelle Entwicklung kürzlich vom TIME Magazin betitelt wurde. In vielen Bereichen stoßen wir mit unseren bisherigen Ansätzen an Grenzen. Individueller und kollektiver Burn-out drohen, wenn Gedanken, Entscheidungen, Pläne, Projekte immer schneller kreisen. Dabei wird deutlich, dass wir Menschen uns nach mehr innerer Ruhe und Sicherheit sehnen, nach Leben und Begegnung im gegenwärtigen Moment. Doch wie kann ich diese Qualität und wertschätzender Achtsamkeit in meinem Leben Raum geben und wie kann sie in Gesellschaft und Wirtschaft integriert werden? Diesen und weiteren Fragen möchten wir in der Vortragsreihe nachgehen, möchten Sie teilhaben lassen an begeisternden und lebenspraktischen Umsetzungen (Mindfulness Ausbildung).
Nähere Informationen unter www.öbam.at
Der 1. Salzburger Achtsamkeitsforum
Vortrag von: Dr. Ha Vinh Tho, Leiter des Gross National Happiness (GNH) Center in Bhuthan
Eine neue Haltung zu den Fragen der Gegenwart: Individuelles und gesellschaftliches Glück
Wir freuen uns, dass wir für das 1. Salzburger Achtsamkeitsforum Dr. Ha Vinh Tho gewinnen konnten. Er ist Leiter des Gross National Happiness (GNH) Center in Bhutan und kommt anlässlich seines Auftritts in der ORF-Sendung „Stöckl“ im Januar 2015 nach Österreich.
Das „Bruttosozialglück“ macht zurzeit weltweit in den Medien Furore. In seinem Ursprungsland Bhutan dient das sorgfältig ausgearbeitete Konzept als Grundlage für politische Entwicklungsvorhaben und weitreichende strategische Entscheidungen. Dr. Tho erklärt: „Das Bruttosozialglück ist keine Utopie, sondern eine Chance für die ganze Welt“. Er zeigt auf, wie das Konzept funktioniert, was glückliche Menschen auszeichnet, z.B. regelmäßiges Achtsamkeitstraining und Achtsamkeitsübungen, wie sie ihr Miteinander gestalten und welche Konsequenz sich daraus für Wirtschaft, Gesellschaft und jede/n Einzelne/n ergeben könnten.
Dr. Ha Vinh ist als Sohn eines vietnamesischen Diplomaten und einer französischen Mutter in Paris aufgewachsen. Bevor er seine jetzige Aufgabe in Bhutan ü̈bernahm studierte er Heileurythmie in Dornach und baute mehrere
heilpädagogische Lebensgemeinschaften in verschiedenen Ländern auf und absolvierte eine Mindfulness Ausbildung.
Anschließend war er Direktor der Ausbildungssektion des Internationalen Roten Kreuzes.
Seit einigen Jahren arbeitet er im Auftrag der Regierung in Bhutan an der Umsetzung des Bruttonationalglückes und führt Mindfulness Ausbildungen durch.
Das 2. Salzburger Achtsamkeitsforum
Vortrag von: Dr. Britta Hölzel
„Wie Meditation unser Gehirn verändert: Neurowissenschaftliche Grundlagen von Achtsamkeit/Mindfulness“
Wir freuen uns, dass wir für das 2. Salzburger Achtsamkeitsforum Dr. Britta Hölzel gewinnen konnten. Sie ist bekannt durch ihre Forschung zur Wirkung von Meditation auf das Gehirn u.a. an der Harvard Medical School sowie durch zahlreiche Medienbeiträge, z.B. in der New York Times, Der Spiegel und in ARD & 3SAT. Britta Hölzel ist Diplom-Psychologin, Mindfulness-Based Stress Reduction, hat eine Mindfulness Ausbildung, eine MBSR-Ausbildung und ist Yoga-Lehrerin.
Der Abendvortrag ist in deutscher Sprache und wird auch praktische Übungen, z.B. Achtsamkeitstraining und Achtsamkeitsübungen enthalten.
Als Wissenschaftlerin untersucht sie die neuronalen Mechanismen der Achtsamkeitsmeditation mittels magnetresonanztomographischer Aufnahmen. Bisher führte sie ihre Forschung an der Harvard Medical School in Boston, USA durch; derzeit arbeitet sie an der TU in München.
Achtsamkeit bedeutet, dem Erleben im gegenwärtigen Moment offen, neugierig und liebevoll zugewandt zu begegnen. Die wissenschaftliche Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass Achtsamkeitsmeditation zu vielfachen positiven Effekten auf die psychische Gesundheit führen kann und die Lebenszufriedenheit erhöht. Neurowissenschaftliche Studien haben sich mit der Frage beschäftigt, welche Mechanismen diesen Effekten zugrunde liegen. Im Vortrag wird zunächst theoretisch und durch praktische Übungen vermittelt, was Achtsamkeit ist. Danach werden Daten verschiedener Untersuchungen vorgestellt, die sich mit den Mechanismen der verbesserten Emotionsregulation durch Achtsamkeit beschäftigen.
Das 3. Salzburger Achtsamkeitsforum
Mindsight: Die neurowissenschaftliche Revolution für Zufriedenheit und Erfolg – 23. Juli 2016 Impulsworkshop mit Prof. Dr. Dan Siegel in St. Virgil, Salzburg
„Dan‘s packende Art und seine Fähigkeit diesen spannenden Ansatz einfach darzustellen sowie sein Humor und seine Offenheit zeigen mir, welche Kraft und welches Potential menschliche Verbindungen haben.“ Beth, LMFT, California
In seinem Workshop stellt Dr. Siegel faszinierende und wegweisende Strategien, z.B. Achtsamkeitstraining vor, wie wir durch unsere Fähigkeit zur Innenschau zu einem zufriedenen und erfolgreichen Leben finden. Er verfügt dabei über die seltene Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge sympathisch einfach und anregend darzustellen.
Die von ihm entwickelte Theorie und Praxis zu Mindsight hat er u.a. dem Dalai Lama, Papst Johannes Paul II und den Studierenden der Google University vorgestellt. Der Abt eines asiatischen Zen-Klosters verdankt nach eigenen Angaben sein bisher stärkstes Meditationserlebnis der Unterweisung in Mindsight durch Dan Siegel.
Das Dreieck des Wohlbefindens, das Bewusstseinsrad und die praktische Anwendung des Themas Neuroplastizität sind ebenfalls Themen des Workshops.
Dan Siegel hat Medizin in Harvard studiert und ist Professor für Psychiatrie an der University of California (UCLA). Er gründete das Mindsight Institut, dessen Direktor er heute ist. Das Mindsight Institut ist ein Zentrum zur Förderung von Einsicht, Mitgefühl und Empathie bei Einzelpersonen, Familien und Organisationen. Hier werden auch eine Mindfulness Ausbildung sowie eine zum Thema Mindful Leadership angeboten.
Siegel ist Autor vieler Bücher und Publikationen, z.B.
Disziplin ohne Drama: Achtsame Kommunikation mit Kindern .
Mindsight- Die neue Wissenschaft der persönlichen Transformation. Viele versuchen dann mit Mentaltraining Depressionen zu vermeiden und Burn out Prävention zu betreiben.
Das Handbuch der interpersonellen Neurobiologie.
Teilnehmerstimmen: „Danke für das wunderbare Wochenende, in dem die Inhalte so leicht und locker vermittelt wurden und das alles in einer warmen, unterstützenden Atmosphäre. “Elena, Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin, Buenos Aires, Argentinien.
- Salzburger Achtsamkeitsforum
Prof. Otto Scharmer, 2018
- Salzburger Achtsamkeitsforum
Matthias Horx, 2019