Achtsamkeit & Achtsamkeitsmeditation im Alltag in vier Schritten
Sebastian hat verstanden, welche Vorteile eine achtsame Selbstwahrnehmung und ein konstruktiver innerer Dialog auch für seine Führungsarbeit mit sich bringen. Er möchte jetzt das, was er bis hierhin gelernt hat, in die Praxis umsetzen. Wie kann er das konkret und in einfachen Schritten tun?
Früher hatte Sam manchmal den Eindruck, dass seine Handlungen ihn steuern und nicht umgekehrt. So passierte es ihm immer mal wieder, dass er Wutausbrüche hatte, wenn zum Beispiel etwas in der Organisation nicht so lief, oder in seinem Alltag nicht schnell genug ging. Oder er schie am Wochenende seine Kinder an, wenn sie sich stritten. Oft ist er dann selbst erschrocken gewesen über seine heftige Reaktion.
Sam hat nun verstanden, welche Vorteile eine achtsame Selbstwahrnehmung und ein konstruktiver innerer Dialog für sein ganzes Leben und besonders auch für seine Führungsarbeit mit sich bringen. Er möchte jetzt das, was er bis hierhin gelernt hat, in die Praxis umsetzen. Wie kann er das konkret und in einfachen Schritten tun?
Zwischen Reiz und Reaktion liegt unsere Freiheit
Wie Sam geht es vielen. Die meisten Menschen verzichten den Großteil ihres Lebens auf ihre eigene innere Freiheit, ohne sich dessen auch nur bewusst zu sein. Viele Gespräche und Aktivitäten laufen vollkommen im Autopiloten-Modus ab – auch im Führungsalltag. Dadurch beschränken wir unsere Handlungsmöglichkeiten enorm, weil wir uns permanent in unserer Komfortzone bewegen und nichts Neues in unser Leben lassen.
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“Dr. Viktor Frankl (1905–1997), Begründer der Logotherapie
Achtsamkeit könnte man in diesem Sinne kurz definieren als „innehalten und bewusst entscheiden, statt automatisch zu reagieren“. Das eröffnet eine enorme innere Freiheit und führt in vielerlei Hinsicht zu besseren Ergebnissen (siehe Kapitel „Präsenz und ihre vier positiven Effekte“).
Neugierig, wie es weiter geht? Dann gleich hier bestellen
Unsere Weiterbildung als Achtsamkeitstrainer / Achtsamkeitstrainer Ausbildung, die bei uns mit dem „Zertifizierten Trainer für Mindfulness in Organisationen (MIO)“ abschließt und die in Wien, Salzburg, Berlin und Zürich stattfindet und sich an Menschen richtet, die bereits Erfahrung mit Achtsamkeitsübungen und Achtsamkeitsmeditation haben, bietet das Mindful Leadership Institut (MLI) wir auch Achtsamkeitsseminare, Achtsamkeitskurse & den Achtsamkeitskurs für Einsteiger (inkl. Einführung in die Achtsamkeitsmeditation) an. Informieren Sie sich gleich unter „Seminare & Termine“.